Kriterien des GOTS-Siegels
- Produkte mit dem GOTS-Siegel sind zu 95% aus Rohstoffen aus Bioanbau oder aus Anbau, der auf Bio-Anbau umstellt. Dabei ist es erlaubt, die restlichen 5% aus bestimmten Chemiefasern oder aus bestimmten konventionell hergestellten Fasern (GVO-frei) zu verwenden.
- Die andere Möglichkeit ist, dass mindestens 70% aus zertifiziertem Bio-Anbau stammen und maximal 30% oder weniger aus herkömmlichen Anbau stammen dürfen. Gleichzeitig darf der Anteil an bestimmten synthetischen Fasern nicht mehr als 10% betragen (bis zu 25% bei Strümpfen, Leggings und Sportkleidung).
Kurzum: Nur Textilprodukte, die mindestens aus 70% biologisch erzeugten Naturfasern bestehen, können gemäß GOTS zertifiziert werden.